Schutz vor Infaltion und Enteignung

Jens Steinhagen im Interview mit Wirtschaftsforum.de | „Große Vermögen von Multimillionären erfordern eine maßgeschneiderte Betreuung“ – Jens Steinhagen über Vermögensschutz in kritischen Zeiten

1. Vertrauen, Diskretion und der Schutz von Lebenswerken

Jens Steinhagen, Inhaber von Steinhagen Consulting und Vorsitzender des Bundes Deutschen Vermögensschutzes, ist ein führender Experte für Rücklagen- und Vermögensschutz mit 35 Jahren Erfahrung im Finanzwesen. Er spricht über den Schutz großer Vermögenswerte, berät insbesondere Multimillionäre und betont, dass Vertrauen in diesem anspruchsvollen Segment nicht über Nacht entsteht.

Zentrale Werte seiner Beratung sind:

  • Diskretion und Verlässlichkeit. Mandanten suchen keinen Berater, der eine Bühne braucht, sondern einen Partner, der still und unabhängig im Hintergrund agiert.
  • Direkte Erreichbarkeit ohne Zwischenpersonen.
  • Höchstmaß an Verschwiegenheit. Das Lebenswerk der Klienten wird behandelt, als wäre es sein eigenes.

2. Vom Vermögensaufbau zur kompromisslosen Sicherung

Herr Steinhagen hat über Jahrzehnte erfolgreich in der deutschen Finanzindustrie gearbeitet und seine Karriere vor 15 Jahren komplett der Sicherung von aufgebauten Vermögenswerten verschrieben.

Der Fokus liegt dabei klar auf dem Schutz und nicht auf der Renditeerhöhung. Mandanten suchen nach Sicherheit und sind bereit, zugunsten dieser auf Renditepunkte zu verzichten.

  • Es werden keine Lösungen von der Stange entwickelt, sondern individuelle, maßgeschneiderte Konzepte, die zur jeweiligen Situation passen wie ein Maßanzug.
  • Ein kompromissloser, ehrlicher Ansatz bedeutet auch, Mandate abzulehnen, wenn keine signifikante Wirksamkeit beim Schutz des Vermögens erzielt werden kann.

3. Der RüVER®-Stresstest: Der Vermögensschutz-Simulator

Die Fähigkeit zur Antizipation kritischer Bedingungen und das Durchspielen von Handlungsoptionen, die Herr Steinhagen aus seiner früheren Tätigkeit als Kampfjetpilot mitbringt, ist die Grundlage für seine Strategie im Vermögensschutz.

Das Ziel ist eine „sichere Landung, egal wie turbulent die Zeiten sind“.

  • Der mitentwickelte RüVER®-Stresstest ist ein „Vermögensschutz-Simulator“.
  • Es werden Worst-Case-Szenarien wie politische Eingriffe, Währungsschocks, Lastenausgleichsabgaben, Goldverbote und sogar Kriege simuliert.
  • Die Analyse prüft die Vermögensstruktur unter realitätsnahen Krisenszenarien und berücksichtigt dabei 10 Krisenarten, 54 Eskalationsstufen und die aktuell fünf bedrohlichsten Risiken.
  • Viele Bedrohungen, die erst in den letzten zwei Jahrzehnten entstanden sind, können mit relativ einfachen Maßnahmen abgewehrt werden.

4. Die konkreten Strategien – Jenseits der Standardberatung

Im Gegensatz zu klassischen Vermögensberatern, die sich auf den Vermögensaufbau und Renditefragen konzentrieren , betrachtet Jens Steinhagen Vermögensportfolios stets aus der Sicherheits- und Gefahrenperspektive.

Wichtige Strategien zur Absicherung von großen Vermögen sind:

  • Die funktionale Diversifikation anstelle der klassischen Diversifikation.
  • Die Schaffung von rechtlich abgesicherten Eigentumsstrukturen, insbesondere bei mobilen Vermögenswerten.
  • Eine bewusste internationale Mischung aus liquiden Mitteln, mobilen und immobilen Sachwerten und unternehmerischen Beteiligungen.
  • Das Ziel ist ein politikunabhängiges Schutzsystem, das außerhalb des unmittelbaren Zugriffs von Behörden funktioniert und jederzeit, von jedem Ort der Welt, Zugriff auf die Vermögenswerte ermöglicht.

5. Kritik an Immobilien und Gold – Die versteckten Risiken

Gold und Immobilien spielen eine bedeutende Rolle im Vermögensschutz , aber nicht in vereinfachter Form.

  • Gold: Ein reines Hortungskonzept reicht nicht aus. Ein durch die EZB ausgerufenes Handelsverbot für Privatpersonen im Bereich „Standard-Gold“ könnte dieses Konzept mit einem Schlag „töten“.
  • Immobilien: Sie haben bei vielen Familien zu einem „Klumpenrisiko“ im Portfolio geführt. Die Gefahr eines staatlichen Zugriffs durch das neu verabschiedete Lastenausgleichsgesetz (LAG) schwebt über dem Sektor.
  • Marktrisiko: In alternden und kaufkraftschwächeren Gesellschaften sinkt die Nachfrage. Am Beispiel der Kleinstadt Finsterwalde zeigt sich, dass der Angebotspreis für Wohnungen innerhalb von fünf Jahren um 38 % sank.
  • Daher setzt Herr Steinhagen auf eine Kombination aus guten Chancen und minimierten Risiken, immer in Abstimmung mit der individuellen Vermögenssituation der Mandanten.

„Auch Immobilien – oft auch als „Beton-Gold“ bezeichnet – haben neben Chancen Risikopotenziale. Sie boten in den letzten 70 Jahren so viel Stabilität und Sicherheit, dass sich viele Familien ein „Klumpenrisiko“ im Portfolio aufgebaut haben. Dabei ist fast keinem Eigentümer klar, wie groß die damit einhergehende Gefahr heute bereits ist und morgen werden kann. Nicht nur das neu verabschiedete Lastenausgleichsgesetz (LAG) schwebt darüber.“

Der Schutz großer Vermögenswerte und die Risiken für Ihr Vermögen sind komplexer und persönlicher als je zuvor. Pauschale Ratschläge und Standardprodukte bieten in diesem Umfeld keinen echten Schutz mehr. Wenn Sie eine ehrliche Analyse wollen, die Ihre einzigartige Situation berücksichtigt: Der RüVER®-Stresstest.

Wer sein Vermögen langfristig bewahren will, braucht mehr als allgemeine Tipps oder digitale Schnelltests. Der RüVER®-Stresstest ist keine Standardlösung – sondern eine tiefgehende, persönliche Analyse Ihrer Vermögenswerte im Lichte realer Krisenszenarien. Exklusiv, diskret, anspruchsvoll – und nur auf Einladung von Jens Steinhagen. Er richtet sich an Menschen, die Verantwortung tragen: Für sich, für ihre Familie, für Generationen. Und die wissen, dass echter Vermögensschutz nur funktioniert, wenn man ihn ganzheitlich denkt.

Jetzt starten – Ihr Weg zu echter Krisensicherheit