
Der RüVER®-Stresstest
Vermögen schützen
Jens Steinhagen
Mitentwickler des RüVER®-Stresstests.
Deutschlands führender Experte für
Rücklagen- und Vermögensschutz.
Ehemaliger Kampfjet-Pilot.
Vortragsredner.
35 Jahre Finanzpraxis.
Über 5000 Beratungen.
Wie krisenfest ist Ihr Vermögen wirklich? Haben Sie sich schon einmal gefragt, was mit Ihrem Vermögen passiert, wenn Banken schließen, der Staat zugreift oder der Euro an Vertrauen verliert?
Was heute sicher scheint, kann morgen im Strudel der Ereignisse verschwinden. Banken wanken, Staaten verschulden sich, politische Eingriffe nehmen zu – und klassische Vermögenswerte verlieren plötzlich ihre Schutzfunktion. Ob Inflation, Goldverbot, Enteignung oder Systemumbau: Wer glaubt, es werde schon gutgehen, geht ein Risiko ein, das vermeidbar ist. Der RüVER®-Stresstest durchleuchtet Ihre Vermögensstruktur unter realitätsnahen Krisenszenarien – und zeigt auf, ob Ihre Rücklagen wirklich stabil sind.
„Sicherheit ist kein Zustand – sondern eine Entscheidung.“
In einer Zeit, in der Inflation, Enteignung, Staatsverschuldung und geopolitische Krisen keine Theorie mehr sind, reicht „gutes Gefühl“ nicht aus. Wer sein Vermögen ernsthaft schützen will, muss es auf den Prüfstand stellen. Der RüVER®-Stresstest ist mehr als eine Analyse. Er konfrontiert ihre Vermögensstruktur konkreten Krisenszenarien. Exklusiv. Individuell. Ohne Illusionen.
Was ist der RüVER®-Stresstest?
Keine Theorie. Kein Schönreden. Der RüVER®-Stresstest zeigt schonungslos, ob Ihr Vermögen echten Krisen standhält.
Stellen Sie sich vor: Es ist Montagmorgen. Die Nachrichten überschlagen sich – eine neue Bankenkrise erschüttert Europa. Der Euro verliert an Vertrauen, Goldbesitz wird plötzlich reglementiert, der Aktienmarkt bricht ein. Ihr erster Gedanke: Was bedeutet das für mein Vermögen?
Genau hier setzt der RüVER®-Stresstest an. Kein Hochglanz-Versprechen Ihrer Bank, keine pauschale Empfehlung von der Stange – sondern ein präziser Realitätscheck Ihrer Vermögensstruktur.
Der RüVER®-Stresstest simuliert realistische Krisenszenarien und stellt Ihre Rücklagen, Anlagen und Sicherheiten auf den Prüfstand.
Was passiert mit Ihrer Altersvorsorge, wenn Inflation zweistellig wird? Wie reagieren Ihre Investments auf politische Enteignungsszenarien oder eine Währungsreform? Und: Wie wirken sich solche Schocks auf Ihr Gesamtvermögen aus?
Der Stresstest zeigt auf, wo scheinbare Sicherheit trügt, wo Ihr Portfolio standhält – und wo nicht. Er bewertet nicht nur Zahlen – er erkennt strukturelle Schwächen und gefährliche Klumpenrisiken.
Das Besondere: Der RüVER®-Stresstest ist keine Massenlösung. Er ist individuell, tiefgreifend – und exklusiv. Nur wer im persönlichen Gespräch überzeugt, erhält Zugang. Denn wer sein Vermögen schützen will, muss bereit sein, der Realität ins Auge zu sehen.
Der RüVER®-Stresstest ist Ihre Versicherung gegen das Unerwartete. Eine kritische Analyse von Experten, die offenlegt, was sonst im Verborgenen bleibt – damit Sie heute vorsorgen können, bevor es morgen zu spät ist.
Wenn Ihr Vermögen mehr ist als nur eine Zahl: Für wen eignet sich der Stresstest? Der RüVER®-Stresstest ist kein digitales Formular zum schnellen Ausfüllen. Er ist eine anspruchsvolle, persönliche Analyseleistung – nur auf Einladung von Jens Steinhagen. Er ist für Menschen, die mehr wollen als Standard – sondern echte, weitsichtige Vorsorge über Generationen hinweg. Weil echte Sicherheit nur entsteht, wenn wir Ihr Vermögen, Ihre Ziele und Ihre gesamte Lebenssituation verstehen.
Jetzt starten – Ihr Weg zu echter Krisensicherheit
Der Ablauf im Überblick: Der RüVER®-Stresstest ist kein digitales Formular zum schnellen Ausfüllen. Er ist eine anspruchsvolle, persönliche Analyseleistung – nur auf Einladung von Jens Steinhagen. Weil echte Sicherheit nur entsteht, wenn wir Ihr Vermögen, Ihre Ziele und Ihre gesamte Lebenssituation verstehen.
Jetzt starten – Ihr Weg zu echter Krisensicherheit
Phase 1:
Zugang & Erstgespräch
Ist der Stresstest für Sie relevant?
In einem vertraulichen, unverbindlichen Gespräch mit Jens Steinhagen wird geprüft, ob Ihre Vermögensstruktur zur exklusiven Analyse passt. Keine Onlineformulare – sondern persönliche Entscheidung und individuelle Begleitung.
Phase 2:
Vermögenslage & Struktur erfassen
Transparenz als Grundlage
Ihre Rücklagen, Immobilien, Unternehmensbeteiligungen und Sachwerte werden präzise dokumentiert – strukturiert und übersichtlich. Nur auf Basis harter Fakten ist echte Krisenresistenz prüfbar.
Phase 3:
Krisenszenarien definieren
Welche Risiken bedrohen Ihr Vermögen?
Inflation, Enteignung, Bankenpleiten, Euro-Crash oder politische Eingriffe – gemeinsam analysieren wir, welche Szenarien für Ihre Vermögenslage realistisch und relevant sind.
Phase 4:
Realitätsnahe Stresstests
Ihre Vermögensstruktur auf dem Prüfstand
Die definierte Struktur wird realistischen Krisenszenarien ausgesetzt – individuell simuliert, nicht pauschal. Sie sehen konkret, was Bestand hat – und was nicht.
Phase 5:
Ergebnisgespräch & klare Handlungsempfehlungen
Was heißt das konkret für Sie?
Sie erhalten eine fundierte Einschätzung Ihrer Krisenstabilität – mit konkreten Empfehlungen, wie Sie Ihr Vermögen robuster, sicherer und resilienter gestalten können.
Phase 6:
Abschluss & Jahres-Update
Strategische Kontrolle statt Einmalberatung
Sie entscheiden, ob Sie jährlich eine aktualisierte Einschätzung erhalten wollen. So bleiben Sie flexibel – und Ihr Schutz immer auf aktuellem Stand.
Für wen ist der RüVER®-Stresstest interessant? Für Menschen, die Verantwortung für ihr Vermögen übernehmen wollen – und nicht auf den nächsten Schock warten.
- Ruheständler & Best Ager: Die Ihr Lebenswerk sichern möchten
- Unternehmer & Selbstständige: Die Unternehmens- und Privatvermögen schützen wollen
- Vermögende & Erben: Die nach generationenübergreifendem Schutz suchen
- Kritisch Denkende: Die den Status quo hinterfragen und Vorsorge mit Weitblick suchen
Warum dieser Test entscheidend sein kann. Viele Strategien versprechen Sicherheit – doch nur wenige halten Krisen stand.
Der RüVER®-Stresstest konfrontiert Ihre Vermögensstruktur mit den echten Stressthemen unserer Zeit. So erkennen Sie:
- Wo konkrete Schwachstellen in Ihrer Vermögensstruktur liegen
- Welche Maßnahmen wirklich greifen – und welche trügen
- Was konkret zu tun ist, um Ihr Vermögen langfristig abzusichern
- Wie sich Ihr Vermögen unter verschiedenen Krisenszenarien verhält – realistisch simuliert
- Welche Stellschrauben Sie sofort drehen können, um Risiken zu minimieren